Zusätzliche Informationen
Menge | Sample, 12, 24, 36 |
---|
Jeder der schon Mal ein Bauteil laminiert hat kennt das Problem, herkömmliche günstige Pinsel verlieren massiv Borsten und rauben somit gerade bei den ersten Lagen Epoxidharz jeden Nerv. Die losen Borsten müssen wieder aus dem Epoxi rausgefischt werden, bei der ersten Lage beschädigt man dabei oftmals die Fasern. Auch kommt es vor, dass eine Borste übersehen wird, die sich dann in dem carbonveredelten Teil verewigt. Ganz abzusehen von den hohen Kosten für einen Pinsel der einem nur Kopfschmerzen bereitet und bei dem man über eine Reinigung und Wiederverwendung gar nicht erst nachdenken muss.
Da uns dieses Problem auch die Nerven geraubt hat haben wir über die Jahre und über viele Testpinsel den perfekten Pinsel für die Carbonveredelung oder auch jede andere optisch anspruchsvolle Anwendung gefunden. Unsere Pinsel stammen aus einer deutschen Manufaktur und werden von Hand und nur im Auftrag gefertigt. Die Steifheit der Borsten haben wir über viele Testversuche genauestens auf die Bedürfnisse abgestimmt und können somit sicher sagen, dass wir den besten Pinsel für die Carbonveredelung von Bauteilen haben.
Unser Pinsel besteht aus einem Holzstiel an dem die Borsten mit einer Metallklammer befestigt sind. Die Borsten sind zudem vergossen, diese Vergussmasse ist 100% Lösemittelfest und ermöglicht es damit, den Pinsel zu reinigen und wiederzuverwenden. Gleichzeitig verliert der Pinsel keine Borsten. In unserem Prozess werden die Teile nach dem Auftragen des Epoxis nicht auf verlorene Borsten geprüft, da wir volles Vertrauen in die Pinsel haben.
Pinselreinigung:
Sofort nach dem Auftragen des Epoxis mit sauberen Papiertüchern und frischem Aceton (bspw. aus einem Pumpsprüher) grob vorreinigen. Dann in ein verschließbares Gefäß mit Aceton eintauchen und wieder auswaschen. Diesen Vorgang 2 mal wiederholen. Danach den Pinsel in dem Acetongefäß lassen und nach etwa 2-3 Stunden herausnehmen. Nun wieder mit sauberem Aceton reinigen. Nach etwa 4-5 Stunden kann der Pinsel wieder verwendet werden, nachdem die Borsten von Hand ausgeknetet wurden. Sämtliche Epoxireste im Pinsel fallen dann von selber ab, da das Epoxi in geringer Menge keine Verbindung mit den Borsten eingeht.
Bitte beachten: Beim Laminieren sollte das Epoxidharz nur in der unteren Hälfte der Borsten verarbeitet werden. Auch ein voll getunkter Pinsel kann gereinigt werden aber die Lebenszeit ist selbstverständlich höher wenn man nur die Spitzen der Borsten nutzt. Allgemein kann man die Pinsel bei ordentlicher Reinigung mindestens 5 mal benutzen, dies hängt auch von der Viskosität des verarbeiteten Harz ab. In unser Erfahrung allerdings, die Pinsel sind durch die sehr gute Wiederverwendbarkeit günstiger und bringen bessere Ergebnisse.
Als Denkanstoß, wir brauchen pro Jahr nur ca 120 Pinsel. Und das obwohl wir viele viele Kilogramm Epoxidharz verarbeiten. Nochmals, es ist enorm wichtig den Pinsel sehr gründlich zu reinigen. Davon hängt die Langlebigkeit massiv ab.
Breite: 25mm
Borste: Weiche Naturborsten
Stiel: Holz
Borstenhalterung: Metallgepresst und vergossen
Verpackung: 1 Verpackungseinheit = 12 Stück
Maximal 1 Sample pro Kunde
0,01 € – 117,00 €
Lieferzeit Lagerware: 2-3 Werktage.
Lieferzeit bei Anfertigung für Sie: 3-6 Wochen
Markennennungen (bspw. BMW, Audi, Mercedes, etc.) dienen nur als beschreibende Angabe. Wir nutzen Originalteile, die nachträglich veredelt werden. Im engen Sinne sind es folglich keine originalen Carbonteile, sondern Nachbauten. Alle Preise verstehen sich inkl. 19% Mwst.
Jeder der schon Mal ein Bauteil laminiert hat kennt das Problem, herkömmliche günstige Pinsel verlieren massiv Borsten und rauben somit gerade bei den ersten Lagen Epoxidharz jeden Nerv. Die losen Borsten müssen wieder aus dem Epoxi rausgefischt werden, bei der ersten Lage beschädigt man dabei oftmals die Fasern. Auch kommt es vor, dass eine Borste übersehen wird, die sich dann in dem carbonveredelten Teil verewigt. Ganz abzusehen von den hohen Kosten für einen Pinsel der einem nur Kopfschmerzen bereitet und bei dem man über eine Reinigung und Wiederverwendung gar nicht erst nachdenken muss.
Da uns dieses Problem auch die Nerven geraubt hat haben wir über die Jahre und über viele Testpinsel den perfekten Pinsel für die Carbonveredelung oder auch jede andere optisch anspruchsvolle Anwendung gefunden. Unsere Pinsel stammen aus einer deutschen Manufaktur und werden von Hand und nur im Auftrag gefertigt. Die Steifheit der Borsten haben wir über viele Testversuche genauestens auf die Bedürfnisse abgestimmt und können somit sicher sagen, dass wir den besten Pinsel für die Carbonveredelung von Bauteilen haben.
Unser Pinsel besteht aus einem Holzstiel an dem die Borsten mit einer Metallklammer befestigt sind. Die Borsten sind zudem vergossen, diese Vergussmasse ist 100% Lösemittelfest und ermöglicht es damit, den Pinsel zu reinigen und wiederzuverwenden. Gleichzeitig verliert der Pinsel keine Borsten. In unserem Prozess werden die Teile nach dem Auftragen des Epoxis nicht auf verlorene Borsten geprüft, da wir volles Vertrauen in die Pinsel haben.
Pinselreinigung:
Sofort nach dem Auftragen des Epoxis mit sauberen Papiertüchern und frischem Aceton (bspw. aus einem Pumpsprüher) grob vorreinigen. Dann in ein verschließbares Gefäß mit Aceton eintauchen und wieder auswaschen. Diesen Vorgang 2 mal wiederholen. Danach den Pinsel in dem Acetongefäß lassen und nach etwa 2-3 Stunden herausnehmen. Nun wieder mit sauberem Aceton reinigen. Nach etwa 4-5 Stunden kann der Pinsel wieder verwendet werden, nachdem die Borsten von Hand ausgeknetet wurden. Sämtliche Epoxireste im Pinsel fallen dann von selber ab, da das Epoxi in geringer Menge keine Verbindung mit den Borsten eingeht.
Bitte beachten: Beim Laminieren sollte das Epoxidharz nur in der unteren Hälfte der Borsten verarbeitet werden. Auch ein voll getunkter Pinsel kann gereinigt werden aber die Lebenszeit ist selbstverständlich höher wenn man nur die Spitzen der Borsten nutzt. Allgemein kann man die Pinsel bei ordentlicher Reinigung mindestens 5 mal benutzen, dies hängt auch von der Viskosität des verarbeiteten Harz ab. In unser Erfahrung allerdings, die Pinsel sind durch die sehr gute Wiederverwendbarkeit günstiger und bringen bessere Ergebnisse.
Als Denkanstoß, wir brauchen pro Jahr nur ca 120 Pinsel. Und das obwohl wir viele viele Kilogramm Epoxidharz verarbeiten. Nochmals, es ist enorm wichtig den Pinsel sehr gründlich zu reinigen. Davon hängt die Langlebigkeit massiv ab.
Breite: 25mm
Borste: Weiche Naturborsten
Stiel: Holz
Borstenhalterung: Metallgepresst und vergossen
Verpackung: 1 Verpackungseinheit = 12 Stück
Maximal 1 Sample pro Kunde
0,01 € – 117,00 €
Lieferzeit Lagerware: 2-3 Werktage.
Lieferzeit bei Anfertigung für Sie: 3-6 Wochen
Versand innerhalb Deutschland (Festland) kostenlos.
Menge | Sample, 12, 24, 36 |
---|